Gästebuch
293 Einträge
Grandios mehr sag i ned. Danke
Hab Karten für die Vorstellung in den Kammerspielen und gfrei mi riesig drauf!!!
Vor ca. 35 Jahren hab ich den Gerhard Polt und die Biermösl Blosn das erste
Mal gseng. Da san sie auf kleiner Bühne hier im Landkreis auftretn.
Damals waren sie schon die Überflieger... und heit absolute Spitze!!!
Bei schlechter Laune empfehle ich eine Dosis Gerhard Polt 🙂
Sehr geehrte Herren Polt,
immer, wenn ich meine, jetzt dapack is nimmer wias auf dera Welt zuageht,
dann schau i mir "Toleranz" an. Dann hob i wenigstens wida wos zum Lacha.
Herzlichen Dank dafür und beste Grüße
Brigitte Dudka
Hoffen, das Gerhard Polt - Solo, auch mal in der Gegend rund um Nürnberg kommt.
Liebe Grüße
Lee
Hallo zusammen,
wenn man zuletzt vor etwa 30 Jahren in einem kleinen Saal in irgendeinem niederbayerischen Ort den Gerhard Polt und die Biermösl-Blosn gesehen hat, und jetzt am 18.10.2018 nach so langer Zeit im Berliner Ensemble Herrn Polt mit den Well-Brüdern erleben durfte, also das hat dann schon etwas besonders Anrührendes.
Es war ein großartiger Abend! Tausend Dank dafür!
Tschüss, Servus und Auf Wiedersehen!
Markus Katzenmeier, Berlin
oiso servus ge,
jetzt muass i hoid a moi wieder a kompliment macha ge... ois an herrn polt selbstverständlich... unvergleichlich ge... i moan! hut ab ge!
i dank eana für ihre kunst und den damit mir verbundenen schena zeitvertreib!
vergelts gott ge
servus!
Endlich wieder Mittwoch - ein neues Video von meinem Lieblingskaberettisten! Und wie immer ein Brüller. Danke! Freue mich schon auf nächste Woche.
Der Auftritt von Herrn P. mit den Wellbrüdern gestern abend in Regensburg: große Klasse! Selten so gut amüsiert. Und voll Bewunderung für die genialen Musiker (echt Spitze!) und den Gratler. Vor ausverkauftem Haus wohlverdienter langer Applaus mit Zugabe, die den Abend wunderbar hat ausklingen lassen. Vielen Dank an die Künstler!
Ja! Jut! Et jeht weiter!
Dat mit der Toleranz war klasse..
Jruß us Kölle
Ok, wenn die bayerischen Termine schon ausgebucht sind, dann fahren wir eben nach Dräsdn! Neben dem Auftritt (natürlich!) bin ich auf die Preißn respektive das sächsische Publikum gespannt.
... wenn mich mal die Sehnsucht nach der Heimat packt und wenn sich die Frage stellt "Wer bin ich und wer sind die anderen?" Dann hole ich - dem Internet seis gedankt - Gerhard Polt auf die Bühne. Danach ist die Welt wieder in Ordnung.
Vergelts Gott
wollt nur mal servus oda griasti sagen.
Ach wie schön, wieder mal ein Video zu bekommen! Freue mich schon riesig auf den 18. 10. im BE Berlin.
Liebe Grüße
Christiane
Servus beinand wos soi i song....?
Einfach guad
Vielleicht trifft ma se moi....auf da bühne wars recht
Scheene griaß
Da singende Poet
immer wieder ein Angriff auf die Lachmuskeln das Programm vom Polt!
Der Obergratler im Idyll
Kabarett Gerhard Polt spielt seine bajuwarischen
Charakterköpfe auf der Sommerbühne am Blautopf.
Das Mühlrad am Blautopf dreht sich romantisch. Ein schöner, lauer Abend, eine Volksfestfröhlichkeit.
Jetzt könnte auch eine Musik aufspielen, aber ins Idyll ist der Obergratler vom Schliersee zum Solo
gekommen: Gerhard Polt, der Altmeister des Kabaretts. Der 76-Jährige stört die gute Laune nicht, auch
wenn er den Menschen, der vor allem ein Spießbürger ist, bis zur hässlichen Kenntlichkeit auftreten lässt
– Polt unterhält vortrefflich mit einem etwas anderen Heimat abend. Weit mehr als 500 begeisterte
Zuschauer applaudieren ihm, es war wieder ein Riesenerfolg für die Macher der Blaubeurer
Sommerbühne.
„Sein’s mir nicht bös . . .“ Gerhard Polt ist nie privat, er räsoniert nur im Rollenspiel, führt aber
Gespräche scheinbar direkt mit dem Publikum, und seine Figuren entschuldigen sich permanent
hinterfotzig, wenn sie die Wahrheit, die man auch mal sagen dürfen muss, auch sagen. Polt ist ein
Virtuose der folkloristischen Ironie. Er verkörpert den Gratler, mit Fistelstimme das alte Tratschweib,
auch den Großvater, der seinem Bubi so überzeugend die Demokratie erklärt hat, dass der im Keller die
Brandsätze fürs Asylantenheim bastelt.
Er gibt den „Alkoholsportler“, die blöde Radiomoderatorin und den Reihenhausbesitzer, der bei seinem
Nachbarn, dem Renftle, die Grillordnung mit der Drohne überwacht und feststellt, dass der Schauspieler,
der ein brotloser Künstler sein müsste, mehr als die fürs Jahr genehmigten 18 Paar Würste gebraten hat.
Es ist fast wie im richtigen Leben. Und derart legt Polt seit Jahrzehnten die bayerische Seele frei.
Es sind die Mini-Komödien eines genialen Sprachkünstlers, dessen Figuren so langsam bis volksnah zäh
ihre Meinung ausbreiten, dass man schon die einzelnen Hirnwindungen zu sehen glaubt – und dann
schlagen die Figuren plötzlich mit einer Bösartigkeit zu, die man als Pointe sehr freudig begrüßt. Polt ist
auch ein großer Mime, der keine Requisiten braucht und am Blautopf nur am Mikrofon steht. Noch nicht
einmal ein Weißbier gehört zur Deko. Herrlich komisch, wie Polt einen Inder spielt, der entsetzt ist, dass
in Bayern der Katholizismus auch nicht mehr das ist, was er mal bigott war. Eine Nummer auf Englisch!
Das ist auch theatralische Kunst.
Keine aktuelle Politik
Was Polt in Blaubeuren völlig verweigerte: jeden Bezug zur aktuellen Politik, es kam keine Spitze gegen
Seehofer oder Söder. Da bleibt Polt lieber bei der Basis, im Volkssumpf. Es würde einen aber schon
interessieren, wie es ein Kabarettist, der sich jahrzehntelang am CSU-Bayern abgearbeitet hat, erlebt,
dass seine Menschen jetzt auch AfD wählen.
Dann war’s aber nach gut zwei Stunden schon vorbei am Blautopf. „Wenn man keine Gedanken hat,
dann überzieht man halt“, sagt ein devoter Firmenreferent, sagt der großartige Polt, der auch den
richtigen Schluss setzen kann. ⇥Jürgen Kanold (SWP/Ulm)
Ich hoffe es macht Ihnen Freunde Herr Polt diesen schönen Artikel der Südwestpresse/Ulm zu lesen. Dem ist nichts dazuzufügen!
Es war ein wunderschöner Abend mit Ihnen. Bleiben Sie sich weiter treu.
Lieber Gerhard Polt,
geschätzte Well-Brüder,
RESPEKT und ein großes Lob für Euren Auftritt zu unserem 60-jährigen Sportverein-Jubiläum, am Montag, den 23. Juli.
Danke, dass Ihr an diesem Abend mit richtig viel Herzblut und Engagement unser proppenvolles Festzelt zu100% begeistert habt - ich kann Euch versichern, an diesem Abend habt Ihr zu den "alteingesessenen" noch sehr viele neue Fans dazugewonnen.
Mir persönlich hat vor allem auch die Betreuung rund um Euren Auftritt Spaß gemacht, auch da gab es viele lustige Momente, an die ich gerne zurück denke !!!
Grüße aus Döckingen
Bernd
Respekt, dass euch jede Woche was Neues einfällt. Aber es sind ja alles Episoden, die man aus dem Leben kennt und wiedererkennt....Adhi auch richtig herzerfrischend.....
War - ist - und bleibt immer der Beste